Sylvester in Bangkok

Sylvester und Neujahr wird in Thailand ausgiebiger gefeiert als bei uns. Es gibt schon ab dem 30. Dezember ausgiebige Partys mit Live Musik und der Eintritt zu den Tempeln ist am 31. Dezember frei. Wir stürzen uns in die Menschenmengen und stellen fest, daß die Shoppingcenter ihre Öffnungszeiten sogar verlängern.

Wir quetschen uns in die größte öffentliche Sylvesterparty im centerwOrld, mit kostenlosen Liveauftritten Thailändischer Bands auf mehreren Bühnen. Nachdem wir uns durch mehrere Kontrollen gequetscht haben kommen wir auf dem begehrten Platz an. Es herrschen immer noch 34°C und der Platz ist so voll, dass es uns nur knapp gelingt etwas zu trinken zu erwerben. Alkohol wird nicht ausgeschenkt. Das CenterWorld ist übrigens eins der größten Einkaufscenter in Bangkok, und es ist wirklich riesig.

Völlig durchgeschwitzt lassen wir uns von einem Taxi zum Hotel zurückfahren. Der Verkehr in den Hauptstraßen ist mittlerweile nahezu komplett zum Erliegen gekommen. Dank einiger Schleichwege durch dunkle Gassen erreichen wir die Dachlobby 10 Min vor dem Jahreswechsel und können noch ein kleines Feuerwerk zum Jahreswechsel genießen.

Überwältigend

Alles in Bangkok ist überwältigend. Die Größe, die Skyline, der Verkehr, der Smog und Lärm, die Müllberg und der Geruch. Es ist verwunderlich, wieviel Leben sich auf den kaum vorhandenen Bürgersteigen drängelt. Und gleichzeitig die Größe und Schönheit der belebten Tempel.

Wir haben ein wenig gebraucht, um herauszufinden mit welchen der zahlreichen öffentlichen Verkehrsmitteln wir uns in Bangkok bewegen können. Tuk-Tuk fahren ist sehr unangenehm in dem Verkehr, Motorroller-Taxi ohne Helm erscheint uns zu gefährlich. Bahn funktioniert ganz gut, die Stationen liegen aber oft noch weit vom Ziel entfernt. Bus und Fähre auf dem Chao Phraya ist spottbillig und mit ein wenig durchfragen kommt man gut ans Ziel und unser Sightseeing schreitet voran.

Streetfood findet man an jeder freien Ecke. Wir verstehen leider nicht, was dort angeboten wird und haben Respekt vor Montezumas Rache. Wir trauen uns am ersten Abend in einen Gourmet Foodmarket. Zu meiner Enttäuschung wird sehr viel Schweinefleisch  angeboten und von Gemüse ist wenig zu sehen. Besonders gut war es nicht. Am zweiten Abend retten wir uns zu einem indischen Restaurant. Die nächsten Tage grooven wir uns langsam ein und lernen langsam ein paar Sachen kennen, die uns schmecken sowie unseren Spicy-Horizont nicht sprengt.

Die Regel „Peel it, cook it or leave it“ fällt bei mir am zweiten Tag. Wer könnte schon einem frischen Ananas , Mango oder Melonen SMOOTHIE auf Eis wiederstehen bei 34°C im Schatten.

Ankommen in Bangkok

Die erste Asienreise starten wir dank Jubiläumsflug von Frank sehr bequem. Wir konnten auf dem Overnightflug so gut schlafen, dass wir keinen der Filme aus dem Unterhaltungsprogramm bis zum Ende gucken konnten.

Bangkok empfängt uns als Hochhausdschungel bei 34°C mit ohrenbetäubenden Lärm, Smog und viel Weihnachtsglitzer am Nachmitag des 28.12.2023. Zum Ankommen erst nochmal einen kalten Cocktail am Pool des Hotels auf Höhe der 13. Eage.