Aveiro  und Umgebung

Den gestrigen Tag beendeten wir mit einer Gondelfahrt auf den innerstädtischen Kanälen.

Wegen dieser Gondeln wird Aveiro auch als das Venedig Portugals bezeichnet. Alles in allem kein herausragendes Erlebnis, aber doch Recht gemütlich.

Heute ging es darum, die rings um Aveiro gelegenen Strände zu erkunden. Zuerst steuerten wir Costa Nova an, das für seine tollen Häuser mit den bunten Streifen bekannt ist. Costa Nova ist auf zwei Seiten von Wasser umgeben. Einerseits der Atlantik andererseits das Haff, dass mit einer Fläche von 110 qkm ein riesiges Binnengewässer darstellt, dass dann eben auch die genannten Kanäle, auf denen die Gondeln fahren, ausbildet. Jedenfalls ist auf der Haffseite fast jedes Haus mit diesen Streifen versehen, dass sich ein wirklich tolles buntes Bild zeigt.

Häuser Costa Nova 2

Häuser Costa Nova

Baden und Sonnenbaden am Strand fiel ein wenig kurz aus, da der auflandige Wind derart stark blies, dass es sich ziemlich kalt anfühlte und wir uns nach einer guten Stunde dem zweiten Badeort Barra zuwandten, der etwas näher an Aveiro liegt. Hier befindet sich die Hafenzufahrt und damit auch die einzige Verbindung zwischen Meer und Haff.

Leuchtturm Barra

Leuchtturm Barra

Letztlich sind wir im Hafen Gavanna da Nazaré noch auf dem  Bacalhau-Fest gelandet. Einige Tausend Menschen kommen hier zusammen, um dem berühmten Stockfisch zu huldigen. Über Handwerkermärkte, Livemusik auf mehreren Bühnen, Kinderprogramm bis zu großen Zelten in denen dann am Abend der Bacalhau vertilgt wird ist hier vieles zu sehen.

Bacalao Festival 1

Festival do Bacalhau

Wir lassen den immer noch stark windigen Abend lieber in Aveiro ausklingen und entscheiden uns für eine Tapasbar und Cocktail am Kanal für unseren letzten Abend in Aveiro, bevor wir morgen nach Porto aufbrechen.

K&F

Aveiro, eine Perle Portugals

An der Küste entlang bummelten wir weiter Richtung Norden und kommen Aveiro mit einer wunderbaren Aussicht über das Haff näher.

Blick auf Aveiro über das Haff.

Wir werden überrascht von einem angenehmen Nachtleben mit Livemusik am Fischmarkt. Eine Nacht wie Samt und Seide mit klarem Sternenhimmel. Wir lassen uns in der tollen Atmosphäre noch zum Cocktail verführen.

Aveiros Gondeln bei Nacht.

Der Morgen erfrischt uns mit leichten Nieselregen bei angenehmen 20°C. Die Portugiesen behaupten es sei Regen, uns wetterfeste Norddeutsche stört die erhöhte Luftfeuchtigkeit natürlich nicht. Wir entdecken die Schönheit dieser Distrikthauptstadt mit rund 79000 Einwohnern zu Fuß und freuen uns über die gemäßigte Temperatur.

Aveiro wurde im Jahr 959 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und erlangte seine Bedeutung ähnlich wir Lüneburg durch Salzgewinnung und Handel. Heute ist es eine Universitätsstadt und Touristenmagnet. Kein Wunder, die Stadt ist wirklich eine Augenweide, überzeugt Euch selbst:

Kirsten

Es brennt …

Ich wollte mich eigentlich erst in Portugal wieder zu Wort melden, aber die aktuellen Nachrichten werfen ja schon einen Schatten auf unseren Urlaub. Die Gegenden um Aveiro und Porto sind von den derzeitigen Waldbränden betroffen. Wir sind nicht sicher, ob wir im Verlauf unsere Reiseroute noch mal anpassen müssen. Wir werden das im Blick behalten und gegebenenfalls entsprechend reagieren. Leider können wir die Situation nicht ändern, hoffen aber, dass die Menschen dort vor Ort die Situation in den Griff bekommen und keine Personen mehr zu Schaden kommen. Wir würden auch etwas Regen im Urlaub in Kauf nehmen.

Frank

Hallo Allerseits!



Nachdem Frank vor einiger Zeit bereits seinen Sprachaufenthalt in England dokumentiert und dabei ein wenig die Lust am Bloggen entdeckt hat, möchten wir Euch diesmal mit zu ein paar Zielen in Portugal nehmen. Lissabon ist ja mittlerweile zu einer unserer europäischen Lieblingsstädte geworden. Vielleicht sogar DIE Lieblingsstadt. Auf unserer diesjährigen Tour wird die Hauptstadt unseren Ausgangs- und Endpunkt bilden. Wobei das nur teilweise stimmt, wir landen zwar in Lissabon, werden uns aber umgehend Sintra zuwenden. Doch am Ende wird uns Lissabon noch für ein paar Tage zu sehen bekommen. Dazwischen wird uns unser Weg durch ein paar hoffentlich interessante Gegenden Nordportugals führen. Figueira da Foz, Aveiro, Coimbra, Porto, das Dourotal und der Nationalpark Peneda-Gerês liegen neben Sintra auf der geplanten Route.

Wir hoffen, Euch ein wenig von der Region und unseren Eindrücken vermitteln zu können. Kommentare sind natürlich herzlich willkommen.

Und noch eine Anmerkung:
Dieser Blog ist eine rein private, unkommerzielle Veranstaltung. Er sollte auch in Suchmaschinen nicht auftauchen, zumindest haben wir das so eingestellt. Wir haben den Link dazu an einen begrenzten Kreis von Verwandten und Freunden verteilt, von denen wir glauben, dass sie das Thema interessiert. Ihr dürft den Link gern an gute Freunde weitergeben, die sich für Portugal oder einfach für unsere Reise interessieren.

Liebe Grüße
Kirsten & Frank