Inverness, Highlands und Ungeheuer

Inverness, die Hauptstadt der Highlands, beherbergt uns für ein paar Tage. Soviel vorab: uns gefällt es und hier wollen wir gern nochmal hin. Wandelt man am Fluss Ness entlang, wechseln sich historische Bauwerke und zur Entspannung einladende Natur ab. Flussabwärts linkerhand ragt das Schloss empor, während sich rechts die Kathedrale erhebt. Eine hinreichende Auswahl an internationalen wie regionalen Geschäften, zahlreichen Pubs und Bars sowie Restaurants prägen das Stadtbild. Etwas flussabwärts findet man einen kleinen Park, sowie zwei kleine Inseln, die zum Verweilen und Entspannen einladen.

Mit dem Auto lassen sich zu dem zahlreiche erkundenswerte Gegenden erreichen. Pflichtprogramm ist natürlich Loch Ness. Vielleicht können wir ja zur Aufklärung der Existenz Nessies beitragen. Jedenfalls ist die Gegend um den riesigen See beeindruckend. Wir erkunden die naheliegenden Divach Wasserfälle.

Auf dem Weg hat man teilweise einen guten Blick auf Loch Ness. Wir entdecken auf der Wasseroberfläche einige interessante abweichende Veränderungen. Es könnte vielleicht …….. .

Weiter auf der Black Isle Halbinsel zieht es uns nach Fortrose. Auch hier sollen sich gelegentlich Delfine zeigen. Diesmal haben wir Glück. Drei der tollen Wasserbewohner zeigen kaum 100 m entfernt vom Strand. Also, das hat sich gelohnt.

Einen kurzen Abstecher leisten wir uns noch zur Glen Ord Distillery in Muir of Ord. Auf die Führung verzichten wir, aber eine Flasche muss mit. Denn „The Singleton of Ord“ wird für den asiatischen Markt produziert und ist hierzulande kaum zu bekommen. Der 18 jährige kommt mit.

Der letzte Abend in Inverness endet im Hootenanny. Ein Pub der lokale Talente auf die Bühne bringt. Drei Kerle mit Gitarre, Banjo und Geige bringen das Lokal zum Kochen und Tanzen. Wirklich Schade, dass um 00:30 schon der Stecker aus dem Verstärker gezogen wird. Gut für uns, da wir am nächsten Morgen wieder einmal das schottische Breakfast im B&B zu bewältigen haben.

Der Folgetag steht wieder unter dem Motto „Reise“. Auf geht’s Richtung Glasgow über Port William. Dort legen wir noch einen Wanderstopp ein. Am Fuße des Ben Nevis, dem höchsten Berg Schottlands, geht es zu den Steall Falls. Der Weg zu diesen Wasserfällen ist wirklich toll. Die letzten Meter müssen über eine gespannte Seil absolviert werden. Aber der 2,5-Stunden-Stopp hat sich gelohnt.

Also weiter. Rund vier Stunden Fahrzeit sind kein Vergnügen, aber diese Anblick ……. . Viele wissen, dass ich nicht der Alpentyp bin, aber das hier ist der Hammer. Da fährst Du Stunde um Stunde und siehst Berge, Berge, Seen, Berge, ….. .

Kurz vor Glasgow streifen wir noch den Loch Lomond. Hier wird die alte Runrig-Platte eingeworfen, es ist einfach unbeschreiblich.

Frank