Last Days in Bangkok

So, die Zeit ist fast um. Die letzten beiden Tage verbringen wir in Bangkok. Zum einen wollen wir noch ein wenig die Shoppingmöglichkeiten nutzen, zum Anderen gönnen wir uns zum Abschluss noch zwei Nächte im Lebua Tower Hotel. Das Haus bot dem Hollywood-Blockbuster Hangover 2 einen Teil der Kulisse! Die Bar im 64. Stock wollen wir uns noch ansehen. Quartier beziehen wir im Stockwerk 58 des Towers.

Klasse Blick über einen großen Teil der Stadt. In der Bar trinken wir den vermutlich teuersten Cocktail unseres Lebens, den Ruf und den Ausblick lassen sie sich hier unverschämt fürstlich honorieren. Dass am Chayo Phraya aber an unserem letzten Abend extra für uns noch ein Feuerwerk stattfindet, ist natürlich klasse. Danke Bangkok!

Was bleibt nun im ersten Rückblick von dieser Reise.

Wir haben zwei Länder gesehen, in dem man uns mit wärmster Gastfreundschaft begenet ist.

Bangkok hinterlässt einen sehr zwiespältigen Eindruck. Einerseits tolle Sehenswürdigkeiten, prunkvolle Tempel, Shoppingmalls vom Feinsten und eine Flusslage, die jeder Stadt eintolles Gesicht verleiht. Andereseits ein Molloch, der im Verkehr fast erstickt und eine irre Schere zwischen arm und reich. Wieso teure 5-Sterne-Herbergen fsst vollständig von verarmten Gegenden umgeben sind, ist schon interessant. Andereseits wird die Armut so wenigstens gesehen.

Der Khao Yai Natioalpark war eines der vielen Highlights.Würden wir ihn wieder besuchen, ganz klar: ja!

Ayutthaya hat uns ebenfalls sehr beeindruckt. Wir haben ein wenig über das alte Siamreich gelernt und uns einfach den noch erhaltenen Bauwerken hingegeben.

Gleiches gilt natürlich auch für unseren Ausflug nach Kambodscha. Ich war sehr gespannt auf Angkor Wat. Diese Tempelanlagen sind viel beeindruckender als es TV Dokus überhaupt je vermitteln könnten. Hier haben wir aber auch nochmals mehr Armut gesehen, insbesondere der Besuch am Tonle-Sap-See war hier sehr ernüchternd. Ein positives Highlight war dagegen der Cambodian Circus, der sich eben auch als soziales Projekt versteht, der Kindern Perspektiven geben möchte.

Und zuletzt war die Entspannung auf Koh Chang eine prima Idee. Im Golf von Thailand bei Wassertemperaturen im klaren Wasser zu schwimmen, die hier eher in der Badewanne erreicht werden, hat schon etwas. Hier hat Thailand wirklich etwas zu bieten. Dass es auf der „Elefanteninsel“ nur zu touristischen Zwecken gehaltene Elefanten gibt, hinterlässt allerdings einen faden Beigeschmack.

Alles in allem eine gelungene Reise. Würden wir hier nochmal herkommen, wenn sich die Gelegenheit ergibt? Ganz klar: ja!

Ich hoffe, wir konnten Euch ein paar Eindrücke vermitteln.

Schnorchelausflug

Wir haben einen Schorchel Ausflug gebucht. Wir werden um 8:30 Uhr abgeholt und mit dem Kleinbus zum White Sand Beach gebracht. Dort werden wir mit einem Zubringerboot auf die Thaifun gebracht. Das Schiff ist nur halb besetzt und wir haben die Möglichkeit mit unseren Sonnen verbrannten Haut im Schatten zu bleiben. Das Schiff fährt Richtung Süden und es werden noch 2 weitere Gäste an Bord genommen.

Weiter geht es Richtung Süden und wir halten an einer kleinen Insel Kho Wai und können die Schnorchelausrüstung an einem kleinen Korallenriff ausprobieren.

Kurz danach gibt es ein leckeres opulentes Lunchbuffet, während wir weiter Richtun Kho Mak fahren. hier haben wir Gelegenheit an Strand zu fahren, oder zu Schwimmen oder an einem kleinen Riff zu Schnorcheln.

Weiter geht es Richtung einem größeren Korallenriff im Nationalpark gelegen. Unterwegs fängt unsere Tourleitung an mit den Gästen 4 Gewinnt, um frei Getränke zu spielen. Kein einziger Gast hat ein Getränk gewonnen.

Am Nationalpark angekommen können wir an dem Riff eine Stunde lang schnorcheln. Ehrlich, das ist der Hammer. Umringt von kleinen bunten Fischen vergeht die Zeit wie im Flug. Was für eine schöne Welt. Berühren laden sich die neugierigen Fische nicht, aber wenn man still hält kommen sie durchaus mal auf Tuchfühlung. Schade das wir Unterwasser keine Bilder machen konnten, um zu zeigen wie schön es ist, wenn die Fischschwärme mit 5 cm Abstand an einem vorbeiziehen.

Auf dem Rückweg werden wir mit kaffee, Keksen und Kuchen versorgt,,während fliegende Fische das Schiff überholen. Mit zahlreichen kleinen Tricks werden wir auf dem Rückweg unterhalten. Der Name ThaiFUN ist wirklich gut gewählt. Müde und bestens gelaunt werden wir kurz vor Sonnenuntergang ausgebootet und zum Hotel zurückgebracht.

Black Out

Die Überraschung des Abends, war der Black Out in unserem Ort, kurz nachdem wir unser Essen im Restaurant bestellt hatten. Die Geschäftigkeit, rund um Uns herum ging weiter und vom Kochen lässt sich ein Thailändernicht abhalten, nur weil der Strom ausfällt bzw. das Licht ausgeht.

Licht wird mit Handytaschenlampen und Kerzen improvisiert. Geschäft und Leben gehen weiter und erstaunlicherweise war der Fehler nach 1,5 Stunden behoben.

Khong Kai Beach, Kayakfahren und Bang Boa Pier

Der Tag beginnt mit einer kleinen Enttäuschung. Unsere gebuchte Seekayak Tour zu den Inseln fällt aus, weil der Guide eine Rückenverletzung hat.

Wir entscheiden uns für den Süden der Insel und mieten uns am Khong Kai Beach ein einfaches Kayak und trudeln die Küste entlang zum Wai Check Beach. Ein Strand der keinerlei Zufahrtsstrasse hat. Dort angekommen, werden wir mit einer schönen menschenleeren Lagune belohnt und sehen einen Adler über uns kreisen.

3 Stunden später sind wir sonnenverbrannt, komplett nass und abgekämpft zurück am Khong Kai Beach. Wir werden vom Kayakverleih für die lange Strecke bewundert und bekommen einen kleinen Rabatt.

Nach einer Pause mit kühlen Drinks besuchen wir den Bang Boa Pier. Ein ehemaliges Fischerdorf mit Pfahlbauten, daßsich zu einer überdachten Shopping Mall entwickelt hat. Hier halten wir uns nicht lange auf, sondern ziehen es vor im klimatisierten Bungalow unseren Sonnenbrand zu pflegen.

Kho Chang, Inselleben

Wir erreichen die Insel mit einem ziemlich klapprigen Seelenverkäufer, der hier als Autofähre durchgeht. Nach einer halbstündigen Fahrt in einem der Pick Up Taxis, das mehr als voll besetzt war erreichen wir das Garden Resort unser kleines Urlaubsparadies.

Der erste Eindruck von der Insel entlang der Strasse ist etwas enttäuschend. Restaurants, Bars, Coffeeshop und Souvenirladen drängeln sich entlang der vielbefahrenen Strasse, der es wie üblich an Bürgersteigen mangelt. Unser kleines Gaartenparadies liegt abseits vom Strand zur Insel gerichtet. Unser kleiner Bungalow mit Terrasse liegt 25 m vom Pool entfernt. Alle Dinge des täglichen Bedarfs wie Supermarkt, Restaurant, Bar, Wäscherei, Bekleidungsgeschäften, Motorrollerverleih, Massagesalon, Taxi und Touristeninfo befinden sich im Umkreis von 300 m, um das Hotel herum.

Die Touristen sind hier deutlich in der Überzahl und wir haben schon lange nicht mehr soviel Deutsch gehört und viele Restaurants bieten europäisches, mexikanisches oder amerikanisches Essen an.

Wir beschließen an den 300 m entfernten Strand zu gehen. Das erste was uns begegnet sind zwei Elefanten, die hier normalerweise nicht her gehören. Sie werden, zu touristischen Zwecken, unter nicht allzu artgerechten Bedingungen gehalten. Gegen Abend dürfen die Tiere manchmal im Wasser am Strand planschen. Am Strand gönnen wir uns bei einem wunderbaren Sonnenuntergang am Golf von Thailand einen Willkommenscocktail für unseren Inselurlaub.

Den nächsten Tag starten wir entspannt mit der Besichtigung des Klong Plu Wasserfalls. Er liegt geschützt im Nationalpark und Touristen müssen für den Eintritt einen kleinen Obulus entrichten. Wir haben nur 600 m Dschungelpfad bis zum Wasserfall, aber puh, bei der schwülen Hitze, sind wir froh anzukommen bevor uns der Hitzschlag ereilt.

Im Flachwasser erwarten und Fische, die geduldig auf Stillstand warten, bevor sie unsere Haut an Füßen und Waden putzen. Das tiefe Wasser ist herrlich kühl und erfrischend.

Nach unserem Halbtagesausflug erholen wir uns, bevor wir den Tag mit Schwimmen im Golf von Thailand bei Sonnenuntergang und leckeren Fischessen ausklingen lassen.

Trat City

Wir sind zwar reif für die Insel, aber bevor wir zur Insel Kho Chang im Distrikt Trat übersetzen, machen wir noch einen Stop in der City Trat. Wir erreichen Trat mit einer Propellermaschine ATR72 von Bangkok Airlines und einem Taxi.

Unser kleines feines Hotel liegt 1,5 km vom Centrum der Kleinstadt entfernt direkt am See. Mit den sehr klapprigen Fahrrädern des Hotels umrunden wir am nächsten Morgen den Sa Sisiat und beobachten hübsche Vögel und eine Schlange.

Danach ist Sightseeing von zwei Tempeln einer Markthalle, und dem botanischen Garten angesagt. Die Kleinstadt ist touristisch etwas langweilig und es gibt eine Menge leerstehender Gebäude. Die Preise sind etwa 30% niedriger als in Bangkok. Da uns noch der ganze Nachmittag bleibt, genießen wir eine Fußreflexzonenmassage und trudeln mit den klapprigen Fahrrädern zum Hotel zurück.

Wir stoßen auf ein hochmodernes Restaurant, das gerade erst im November eröffnet wurde und kommen mit der Besitzerin ins Gespräch. Die Corona Zeit hat viele junge Leute aus Bangkok wieder nach Trat zurück gespült. Da es keine Bibliothek oder Plätze für junge Leute in Trat gibt, hat sie nicht nur das Restaurant geschaffen, sondern einen hochmodernen stylischen Coworking Space mit Konferenzräumen, Bibliothek und Raum für Events bzw. Konzerte. Sie hofft, dass eine Brücke nach Kho Chang gebaut wird und damit die Ökonomie der Stadt belebt wird und der Ort attraktiver für die jungen Einheimischen wird.

Kurz vor Sonnenuntergang sinken die Temperaturen. Der Uferweg belebt sich mit Spaziergängern, Joggern und Radfahrern die den farbenprächtigen Sonnenuntergang genießen. Wir lassen den Tag im Pool ausklingen und freuen und auf die Insel.

Kompong Phluk am Tonle-Sap-See

Letzter Tag in Kambodscha und uns fällt die Wahl unseres letzten Ausflugszieles schwer. Wasserfälle im Kullen Nationalpark, Elephant Sanctuary oder Schwimmende Dörfer am größten Süsswassersee Asiens besichtigen? Wohl wissend, daß wir uns in einem der ärmsten Länder Asiens befinden, informieren wir uns über nachhaltigen und fairen Tourismus zu den schwimmenden Dörfern (bei diesen Touren verbleibt mehr von unserem Geld im Dorf.) Leider sind wir zu spät dran und können die Tour nicht mehr buchen.

Wir entscheiden uns für eine Standard Touristen Tour mit Sunset auf dem Tonle-Sap-See. Damit bleibt uns noch Zeit, um echten Kampot Pfeffer zu kaufen. Auf den Märkten wird oft der preiswertere Indochina Pfeffer als echter Kampot Pfeffer verkauft. Da ist Vorsicht geboten, denn wer weiß schon wo der Pfeffer wächst.

Unsere Sunset Tour startet, um 13:30 Uhr. wir werden mit einem Mini Bus vom Hotel abgeholt, der seine besten Tage in den 50er oder 60er Jahren hatte. Trotzdem, mit Klimaanlage im Vergleich zum Tuk-Tuk deutlich komfortabler und dies vor allem auf den nicht asphaltierten Strassen über die es zu dem schwimmenden Dorf Kompong Phluk geht. Der Ausflug ist minutiös durch geplant. Pipistop 10 Min, neben der Primary School mit Spendenbox für die Schule. Umstieg am Bootsanleger auf das große Flachboot.

Weiter geht es zum Dorf über den engkurvigen Fluss unter dem ohrenbetäubenden Lärm der Dieselmotoren. 25 Min Stop und Aufenthalt im Dorf in Begleitung fliegender Händler für Hefte und Stifte für die Schulkinder.

Und ja klar, wir sind jetzt in der Trockenzeit durch das schwimmende Dorf gelaufen. Bei 7-8 Meter Wasserstandsunterschied zwischen der Regenzeit und Trockenzeit müssen wir gerade jetzt die Köpfe ganz schön in den Nacken legen.

Und schon geht es zurück auf das Boot, um den Fluss noch etwas weiter runter, auf ein kleines Boot umzusteigen. Die kleinen Boote werden von Frauen aus dem Dorf gerudert und es geht für 30 Min in den Mangrovenwald. Die 12 USD für diesen Trip müssen extra bezahlt werde und ich hoffe die junge Frau bekommt möglichst viel davon ab.

Ausgestiegen wird am Multifunktionshausboot mit Restaurant, Souvenirshop und Krokodilzucht. Wir verzichten auf das Essen, da wir bezweifeln, dass es zum Hausboot eine Frischwasserzuleitung gibt. Die Bewohner hier leben ja zwischen Tradition und Moderne. Es gibt eine magere Stromleitung für Strassenlichter, die Schule und den Tempel. Private Haushalte versorgen sich über Solarpaneele mit Strom und man sieht auf fast jedem Dach eine Fernsehantenne. Die Netzabdeckung ist sehr gut, selbst auf dem See in einiger Entfernung zum Ufer haben wir noch guten Empfang. Fischfang und Tourismus sind die Haupterwerbsquellen der Dorfbewohner die wie seit Hunderten von Jahren ihr Wasser dem Fluß entnehmen. Zum Waschen, Kochen, Duschen, Geschirrspülen und für die Toilette. Natürlich landet das Abwasser wieder ungeklärt im Fluss. Das Wasser ist schlammig und braun, was grundsätzlich keine Frage der Gewässerqualität ist. Aber bei dem Plastikmüll rundum uns herum im Wasser und an den Ufern sowie der Gestank der Dieselabgase vergeht uns der Appetit eh.

Die Krokodilzucht ist ein grausigen Beispiel von nicht artgerechter Haltung. die Krokodile, die dort nicht beheimatet sind, werden auf engem Raum zum Schlachten gezüchtet. Einige Ausländer zahlen für gegrilltes Krokodilsfleisch wohl gutes Geld, dafür werden die Tiere gezüchtet. Klar, dass man dort Gürtel und Portmonnaies aus Krokodilleder erwerben kann.

Nach 45 Min auf dem Multifunktionshausboot, heißt es wieder einsteigen im Boot und wir fahren rund 10 Min auf den See hinaus. nach einer kurzen Beschreibung des Tonle-Sap-See, beginnt der Tourguide mit der Werbung für eine andere Tour in den Kullen Nationalpark und warum ausgerechnet sein Unternehmen die besten Touren anbietet.

Trotz allem genießen wir den Sonnenuntergang auf der riesigen Wasserfläche, die von ein paar kleineren Fischerbooten durchzogen ist. Was für eine Romantik. Mit der schnell einsetzenden Dunkelheit kehrt das Boot, ebenso wie die anderen 20 bis 30 Boote in unterschiedlichen Größen, mit lauten qualmenden Dieselmotoren zum Fluss und dem Anleger zurück. hier warten schon die Busse, Taxis und Tuk-Tuks, um die Touristen schnellstmöglich nach Siam Reap zurückzubringen.

Fazit der Tour, ich würde sie so nie wider mitmachen und hoffe es gelingt ein Spaghat zwischen modernem Leben, nachhaltigem Tourismus und traditionellen Lebensweisen. Auf der anderen Seite, bin ich froh die Bilder von den lachenden Kindern, den Fischern im Fluss, den klapprigen Flachbooten, den rudernden Frauen, den Menschen, die sich oder das Geschirr im Fluss waschen, den Pfahlbauten, dem allgegenwärtigen Plastikmüll mitzunehmen.

In manchen Situationen ist es für mich nicht ganz klar, ob die Touristen stören oder ob sich die Einheimischen über die komischen Verhaltensweisen von Touristen amüsieren.

Phare, der kambodianische Zirkus

Fantastische Unterhaltung auf höchstem Niveau. Ein wunderbar lebendiger Ausklang eines langen Tempeltages.

Siam Reap hat eine ausgedehnte Kneipen und Streetfoodmarket Szene. Die ganze Nacht kann mit Shopping, Essen, Trinken und Massagen verbracht werden. Wer etwas traditioneller Kultur mag kann sich den Traditionellenen Aspara Tanz anschauen. Die Tänzerinnen werden 6 Jahre lang ausgebildet, bevor sie auf die Bühne dürfen; den jeder Fingerzeig muss beherrscht werden. Bei dieser tausend Jahre alten Tanzkultur hat jede einzelne Handhatung eine eigene Bedeutung. Zahlreiche Tempel in Angkor Wat sind mit Abbildungen dieser schönen Tänzerinnen geschmückt. Eine sehr diszipliniert Kunst.

Uns lockt es mehr in den Phare Zirkus. Ein Projekt mit denen jungen Menschen eine Zukunftsperspektive vermittelt werden soll. Die ehemalige Zirkusschule bietet mittlerweile kostenlose Ausbildung in darstellende und bildenden Künsten an. Die Vorstellung dient dazu, die Schule zu finanzieren und den Artisten Arbeitsplätze zu bieten.

Und, die Vorstellung war fantastisch! Wir erreichen das Gelände gegen 18:30 Uhr und versorgen uns an den dortigen Streetfoodständen mit einen leckeren Dinner. Um 19:00 Uhr gibt es eine Pre Show mit ausgewählten Schülern. Ab 19:30 Uhr darf man das Zelt betreten und wird zu seinem Platz geführt. Um 20:00 Uhr beginnt eine atemberaubende akrobatische Vorstellung mit Szenen zum Thema „Same, same but Different“. Mit viel Humor wird gezeigt wie die Einheimischen die Touristen erleben. Eine so mitreißende humorvolle und dynamische Show habe ich schon lange nicht mehr erlebt.

Egal welches Stück gerade gespielt wird; Der Zirkusbesuch ist ein absolutes Kulturhighlight und unbedingten „MUSS“ in Siam Reap.

Angkor Wat und auf den Spuren von Lara Croft

Nun also Kambodscha. Der kurze Flug aus Bangkok zum neuen Airport Siem Reap International war entspannt. Seit etwa drei Monaten ist hier ein neuer Flughafen in Betrieb. Er ist riesig und es waren genau drei Flugzeuge dort. Eine privater Betreiber hat sich hier verewigt, hoffentlich hat man sich da nicht verkalkuliert.

Nach etwa einer Stunde Fahrt hat uns der Hotelshuttle ans Ziel gebracht. Siem Reap hat Züge von Reeperbahn und Ballermann. Nachts voll, bunt, laut, tagsüber trist und grau Unser Hotel ist in der Nähe der Meile, man hört aber nichts. Also alles in Ordnung! Was stört, sind die zahllosen Verkäufer und Tuk Tuk Fahrer, von denen man im Sekundentakt angesprochen wird. Man merkt schnell, dass Armut hier ein Thema ist.


Tag 2 gehts an die Dinge für die wir hier sind – Tempel besichtigen. Und offen gestanden war ich skeptisch, ob mir zwei Tage alte Tempel nicht etwas zu viel wird, zumal 35 Grad jetzt auch etwas oberhalb meiner Wohlfühltemperatur liegen. Um es vorweg zu nehmen: das alles hier ist so beeindruckend, dass ich keine Sekunde in einer der Tempelruinen missen möchte. Es war genau die richtige Entscheidung, den Abstecher hierher zu machen. Tag 3 stand im Zeichen weiterer Tempelbesuche!

Bei den Tempeln von Angkor handelt es sich um vermutlich mehr als 1000 Tempel auf ca. 200 qkm. Ab vermutlich dem 8. oder 9. Jhd. bis in 15. Jhd. wurden hier von verschiedenen Khmer-Königen mehrere Hauptstädte errichtet und jeder König stellte mindestens eine Tempelanlage ins Zentrum. Nein, wir haben nicht alle besichtigt, dazu hätten wir vermutlich noch ein oder zwei Tage benötigt ;-), aber einige haben wir uns schon angesehen.

Angkor Wat – die wohl bekannteste Tempelanlage der Region. Im Laufe des 12. Jhd. erbaut. Das war unser Einstieg und die Anlage hat uns sofort in ihren Bann gezogen. Die Größe des Geländes, die spektakuläre Bauweise und die bis ins Detail faszinierenden Verzierungen sind noch beeindruckender, als man es aus Medienberichten vermuten kann. Es hat uns gepackt und Tempel für Tempel mehr stieg unsere Lust mehr sehen zu wollen

Tha Prohm – errichtet im späten 12. bis frühen 13. Jhd.. Kinogänger kennen den Tempel aus dem Film Lara Croft: Tomp Raider. Es hätte mich auch gewundert, wenn auf dieses baumdurchwucherte Monument noch kein Kinoregisseur aufmerksam geworden wäre.

Die weiteren von uns besuchten Stätten seien hier der Übersicht halber erwähnt. Wir erzählen und zeigen nach dem Urlaub gern mehr davon.

Bayon (Angkor Thom)

Praeh Khan

North Baray

Ta Som

Batraey Srei (oder auch Lady Temple genannt)

Letztlich waren wir an zwei Tagen jeweils mehrere Stunden bei ziemlicher Hitze mit den abenteuerlichen Tuk Tuks auf teilweise noch abenteuerlichen Straßen unterwegs.

Morgen gibt es noch eine Tour jeseits der Tempel und dann gehts wieder zurück nach Thailand!

Ayutthaya

Wir bewegen uns wieder Richtung Bangkok. Zugfahrt 3. Klasse – auch ein Erlebnis. Vergleichbar mit der Hamburger U-Bahn zur Hauptverkehrszeit. Zwei Stunden von Pak Chong – das wollten wir einfach mal erleben.

Ayutthaya war bis 1767 etwa 400 Jahre lang Hauptstadt des Königreichs Siam  und wurde im Siamesisch-Burmesischen Krieg zerstört. Die zahlreichen Ruinen, die das Stadtbild prägen, sind heute UNESCO-Weltkulturerbestätten und beeindruckende Zeugnisse ihrer Zeit.

Wir bekommen von unserer Unterkunft abenteuerliche Fahrräder gestellt, mit denen wir die zahlreichen Tempel aber auch Märkte, Nachtmärkte und tolle Restaurants erkunden. Der dichte Verkehr an den Hauptverkehrsstrassen ist allerdings gewöhnungsbedürftig und die Verkehrsregeln im Linksverkehr kaum zu durchschauen. Zeimlich viel los hier im neuen Siam! Die Schleichwege führen manchmal zu Brücken, die der abenteuerlichen Ausstattung der Fahrräder in nichts nachstehen. Trotzdem schön und ein Heidenspaß!

Unzählige Tempel stehen auf unserer Liste (Wat x, Wat y, Wat z). Wat Mahathat beheimatet eines der wohl am meisten fotografierten Motive Thailands: den in einem Baum eingewachsenen Buddha. Aber auch der 42 Meter große liegende Buddha von Wat Lokaysutharam oder die größte Tempelanlage von Wat Phra Si Sanphet sind beeindruckend. Fünf Tage verbringen wir hier, man schafft das sicher auch in drei Tagen, aber wir haben uns für ein paar stressfreie Momente entschieden. Was soll ich sagen: es hat sich gelohnt, Ayutthaya ohne die zahlreichen Tagestouristen morgens und nachmittags zu erleben. Die abkühlen Mittagspause ist schon Pflicht geworden. Ohne Klimaanlage bricht der ganze Körper schon ohne Bewegung in Schweiß aus. Selbst an den Thailänder, geht die Hitze nicht spurlos vorbei.

Am letzten Ayutthaya Tag gönnen wir uns eine Fahrt mit dem Tuk Tuk zum Sommerpalast Bang Pa In des Königshauses. Was für eine Pracht und welch detaillierte Ausarbeitung allein schon an Tür und Tor. Im Vergleich zu unserem Ein-Zimmer-Bungalow schon ein krasser Unterschied und erst recht zu den ärmlichen Pfahlbauten am Rande der Reisfelder, die wir auf dem Weg dorthin sehen.

Morgen geht es weiter. Auf die 3. Klasse Zugfahrt nach Bangkok Don Muang Aerport verzichten wir und gönnen uns ein klimatisiertes Taxi vor unserem Flug nach Siem Reap in Kambodscha. Angkor Wat wartet auf uns.

Khao Yai Nationalpark

Wir machen ja sonst vieles auf eigene Faust, hier haben wir uns für einen kompetenten Begleiter entschieden. Jay holt uns vom Hotel mit einem Pick Up ab. Also rauf der Ladefläche und ab geht es ins Safari-Abenteuer mit gebuchtem Rundum-Sorglos Paket.

Jay erwies sich als ein echter Glücksgriff. Zwei Tage waren wir mit ihm unterwegs und wir hatten den Eindruck, dass er jede Spur und jedes Geräusch, das auf irgendein zu entdeckendes Tier hindeuten könnte, wahrnahm. Er erzählte uns spannendes über das Verhalten der Wildtiere und von den Dschungelpflanzen wie den strangulierenden Feigenbäumen.

Wir können hier nicht alle Bilder darstellen, da für viele Ausnahmen die Handykamera nicht ausreichend war (wir haben aber noch etwas, um es Euch später zu zeigen). Die Königskobra, das Krokodil, der Tiger und die Bären haben uns leider auch die Aufwartung verweigert.

Aber Black Giant Squirrel (ein fast 1 Meter langes Eichhörnchen), div. Echsen, Vögel und andere Tiere wie Hornbill, Eulen oder Kuckucksarten, Stachelschwein, Gibbon und Makkaken haben sich von uns fotografieren lassen. Insgesamt treiben sich rd. 3000 Pflanzenarten, 320 Vogelarten und über 70 weitere Tierarten (Gaur, Makkaken, Eichörnchen, Schlangen, …) hier herum.

Nach zwei Tagen können wir sagen, dass dies ein wirklich lohnendes Erlebnis war. Der absolute Kontrast zu Bangkok. Einfach klasse! Einen breiteren Eindruck über die Vielfalt dieser fantastischen Mittelgebirgslandschaft vermitteln die Videos und Photos von unseren wunderbaren Guide Jay. Auf seiner Facebook Seite veröffentlicht er regelmäßig Wildlife Videos und Fotos, Hier ist der Link für alle die Spaß daran haben Wilde Tiere zu beobachten: https://www.facebook.com/khaoyaitrekking?_rdc=1&_rdr&wtsid=rdr_06o2cJIr3EACJV5H